Unsere Geschichte
MISS BLACKSHEEP BIER
Aus der Liebe zu dem edlen Tropfen aus Malz, Wasser, Hefe und Hopfen startete Gründerin Sarah die ersten Brauversuche mit einem großen Schlachtkessel und einem Gasbrenner. Zu ihrer Überraschung und zur Überraschung aller Testtrinker schmeckte das erste selbstgebraute Bier tatsächlich sehr gut. Infiziert vom Bierfieber wurde schnell ein richtiger 30l Braukessel angeschafft und diverses Equipment.
Mit steigender Erfahrung im Heimbrauen wuchs nach und nach der Wunsch nach einer eigenen Brauerei. Als Studentin und vor allem als Frau bringt eine eigene Brauerei sehr viele kaum zu bewältigende Herausvorderungen mit sich. Die Lösung? Kuckucksbrauen! Aber was ist das eigentlich ? Ganz einfach: Kuckucksbrauer (oder auch Gypsybrauer) sind Brauer*innen ohne eigene Brauerei. Sie mieten sich sudweise in anderen Brauereien ein um dort ihr eigenes Bier zu produzieren.


Kuckucksbrauen war also auch die Lösung für Sarah und ihr kleines Unternehmen. In der Nähe von Heidelberg fand sie eine Mietbrauerei, in der sie ihr Bier brauen konnte. Ab dann ging es erst richtig los: Planen, organisieren, Rezept verbessern und vieles mehr. Miss Blacksheep Bier war geboren, aber wieso eigentlich Miss Blacksheep? Frauen die Brauen sind in der Bierbranche tendenziell eher wenig vertreten. Außerdem ist Neustadt an der Weinstraße, wie man nur unschwer erkennen kann, eine Weingegend, in der eher weniger Bier gebraut und getrunken wird. Wir sind also in mehrerer Hinsicht das schwarze Schaf und wir sind stolz darauf!
Wie wird denn nun eigentlich gebraut?
Die Rezepte werden von Sarah auf dem 30l Mundschenk Braukessel entwickelt. Ist das Rezept fertig und wurde ausgiebig getestet, dann wird es auf dem 7hl Sudwerk von CraftCell Heidelberg gebraut. Dort wird es auch abgefüllt, bevor es in unseren Verkauf geht.
Einfach Anders!
Während viele Bierbrauer auf Tradition setzen, setzen wir auf Kreativität und Innovation. Wieso immer nur Pils oder Weizen, wenn es so viele andere Bierstile gibt? Wie wäre es also mit einem fruchtigen Pale Ale oder einem schokolagigem Stout? Für uns gibt es keine Grenzen beim Bierbrauen. Und hier ein kleines Geheimnis am Rade: Wir tüfteln sogar an einem Saumagen Ale. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, ganz nach dem Motto: Hauptsache es schmeckt!
Reinheit? Natürlichkeit!
Einige schwören auf das gute alte Reinheitsgebot von 1516. Aber wieso sollte es nicht in Ordnung zu sein ein paar Haferflocken ins Bier zu geben für eine leckere Cremigkeit. Oder warum ist es nicht okay ein paar Gewürze in ein Bier zu geben ? Wieso soll es dann nicht mehr Bier heißen? Das verstehen wir bei Miss Blacksheep nicht und daher heißt es bei uns Natürlichkeit, statt Reinheit. All unsere sorgfältig ausgewählten Rohstolle sind vollkommen natürlich und bereichern unsere Kreativbiere.